Wieso können sich die Entwickler von GIMP und Paint.net nicht mal zusammensetzen und ein paar Monate an einem gemeinsamen Projekt arbeiten? Die super Übersicht von Paint.net und der Funktionsumfang von GIMP, hach...
Forum



Suche spezielles Bildbearbeitungprogramm
25 repliesWieso können sich die Entwickler von GIMP und Paint.net nicht mal zusammensetzen und ein paar Monate an einem gemeinsamen Projekt arbeiten? Die super Übersicht von Paint.net und der Funktionsumfang von GIMP, hach...
Und die Entwickler von Paint.NET können soviel Zeug von GIMP abkupfern wie sie wollen, aber anscheinend können sie das nicht so schnell.
Hilf denen doch, das ist immer noch die beste Hilfe für seine Lieblingssoftware, und dieses Gefühl der Selbstbestimmung über das, was man benutzt, ist etwas, dass einem kein Photoshop der Welt geben kann.

dann hat man das in einem fenster.
was mich an gimp 2.6 stört ist, dass auch wenn man kein bild geöffnet hat, immer neben dem werkzeugkasten auch ein leeres fenster offen ist, von denen, in denen eigentlich die bilder geöffnet werden.
das war früher besser.
da hatte man nur den werkzeugkasten + für jedes geöffnete bild ein fenster in dem das bild geladen ist
und wenn man noch kein bild geöffnet hatte eben nur den werkzeugkasten
Dicker has written
Die Oberfläche von GIMP ist gut genau so wie sie gerade ist. Wenn du sie nicht magst dann nimm es einfach nicht, aber versuch nicht, den Entwicklern deinen Willen aufzuzwingen.
Mag sein, mir gefällt sie aber nicht.
Ich hab auch nicht vor irgendjemand meinen Willen aufzuzwingen. Das war ja auch eher Wunschdenken. Theoretische Denken. Ohne wirklichen Gedanken, wie das in der Praxis wäre. Das Ergebnis würde vermutlich eh nicht so enden wie ich es mir wünsche.
Ps: Ich benutze Paint.net, von daher.

Das mit den Fenster in die Leiste oben wusste ich gar nicht, und jetzt habe ich schon GIMP deinstalliert... Naja...
Nova has written
Mh, ja, so etwas meine ich. Kann man denn die benutzen Farben auch einstellen oder nur die Farbtiefe?
was meinst du?
ich weiß ja nicht so ganz genau, was du mit dem bild vorhast, aber wenn es vorher schon bunt ist (mit normal vielen farben) und du es z.B. in 8 bit umwandelst, werden doch automatisch die farben genommen, die dem original im entsprechenden bereich am ähnlichsten sind.
wenn du das aber nicht meinst, dann könntest du vllt nach dem umwandeln in 8 bit (oder eine beliebige andere anzahl) das bild nochmal mit paint öffnen und mit dem füllwerkzeug die farben nach deinen wünschen nachbearbeiten. nach dem umwandeln in eine 'low-bit-grafik' sollte das ja eig nicht mehr allzu viel arbeit sein

Öhm, doch, 256 Farben umzuwandeln ist etwas Arbeit!^^