morgen liegt die Abgabe unseres Physikgruppenprojektes zum Thema Kinematik an, und uns fehlen noch zwei Aufgaben, die ich jetzt im Alleingang zu Hause lösen muss.
Bei beiden habe ich allerdings Schwierigkeiten, daher erhoffe ich mir von euch Hilfe.
ERSTE AUFGABE: Wir sollen berechnen, welche Geschw. ein 1000kg schweres Auto hat, das von einem 40m hohen Kran fallen gelassen wird. Dazu hat der Lehrer uns die Formeln zur Berechnung von kinetischer und potentieller Energie gegeben:
E(kin)=0.5*m*v²
E(pot)=m*g*h
Als Tipp hat er uns gegeben, dass wir beide Formeln gleichsetzen und umformen sollen, wonach meiner Meinung nach folgendes herauskommt:
0.5*m*v²=m*g*h |/m
0.5*v²=g*h |*2 (um 0.5 wegzukriegen)
v²=2*g*h |Wurzel (v²)
v= Wurzel (2*g*h)
Soweit, so gut. Ich könnte jetzt ja auch die Werte schön einsetzen, und erhalte:
v=Wurzel (2*9.81*40)
Nur, wo bitte wird da die Masse berücksichtigt? Ein Auto hat doch garantiert eine höhere Geschwindigkeit als eine Gummiente, die von einem 40m hohen Kran fällt! :-/
ZWEITE AUFGABE:
Wir haben im Unterricht folgendes Expermiment durchgeführt:

Ein Spielzeugwagen auf einer Spielzeugbahn, per Seil über eine Seilwinde mit einem Gewicht verbunden, das nach unten fällt und den Wagen mitbeschleunigt.
Wir sollten nun die Fallbeschleunigung bestimmen. Dazu haben wir einen Lösungsansatz bekommen, den ich zu der Formel
v=(Beschleunigende Masse/Beschleunigte Masse) * g
gelöst habe.
Ist diese Formale richtig? Der Wagen ist 84g schwer, das Gewicht 5,2g. Also wäre doch die Fallbeschleunigung
v=(5,2/89,2) * 9,81
v=0,571883408 m/s²
Ist dieser Rechenweg korrekt bzw. das Ergebnis?
Des Weiteren war die Aufgabe, unser Ergebnis auf den Fall von einem 40m hohen Kran hochzurechnen. Bei dieser Aufgabe haben wir noch NICHT die Angabe, dass das Auto 1000kg schwer ist. Was genau soll ich da jetzt hochrechnen? Bei dieser Teilaufgabe hab ich wirklich keinen blassen Schimmer, vielleicht hat jemand von euch eine Idee!
Ich habe extra meine Lösungsansätze dazugeschrieben, damt ich nicht denkt, das wäre eine Hausaufgabe, auf die ich keinen Bock habe. Es interessiert mich schon, und ich habe mich mit der Aufgabe auch auseinander gesetzt, finde aber absolut keine Lösung.
Vielen Dank an die Mutigen, die sich das alles durchlesen und mir antworten!
