Forum

> > Off Topic > Batch icon
Forums overviewOff Topic overviewLog in to reply

German Batch icon

22 replies
Page
To the start Previous 1 2 Next To the start

old Re: Batch icon

bizzl
User Off Offline

Quote
normalerweise läuft das erstellen von verknüpfungen über die sogenannte ShellAPI. Diese ist in C/C++ geschrieben und erwartet auch entsprechende parameter, daher pointer auf char als zeichenketten und long integers, sogenannten handles (auch sowas wie pointer, bloss eben als integer gelesen), also datentypen, mit denen man unter Delphi selten zutun hat.
Das Joint Endeavour of Delphi Innovators, kurz JEDI, hat eine große Komponentensammlung rausgebracht, welche als JCL bezeichnet wird. Dort gibt es eine unit drin, JclShell, welche viele funktionen der ShellAPI besser kapselt als die Unit der Borlandeigenen RTL. Dazu gehört auch eine Funktion zum erstellen von Verknüpfungen. Diese erwartet als Parameter einen Pascalstring für den Dateinamen und einen Datentyp TShellLink, welche ein Record ist. Ein Record ist in Pascal das, was man in C als Struct und in BB als Type kennt (wenn ich den BB-Quatsch richtig verstanden habe). Er wird zbsp wie folgt deklariert:
1
2
3
4
5
type TMyRec = record
a: string;
b: integer;
c,d: boolean;
end;
Der Record TShellLink enthält alle für verknüpfungen wichtigen Daten, wie Ziel, Zielverzeichnis, Icon, Iconindex, Shortcut, Helpindex, etc.

ich hoffe ihr habt das so in etwa kapiert. ist eigentlich net sehr kompliziert, aber irgendwie kompliziert zu erklären.

old Re: Batch icon

Flying Lizard
User Off Offline

Quote
Nun, um ehrlich zu sein is diese Antwort, als würdest du einem Blinden der dich frägt wie Holz aussieht sagen "es ist braun"

old Re: Batch icon

bizzl
User Off Offline

Quote
Flying Lizard has written
Nun, um ehrlich zu sein is diese Antwort, als würdest du einem Blinden der dich frägt wie Holz aussieht sagen "es ist braun"

na, dann nimm jetzt einfach mal an das es funzt ohne zu wissen wie. wenn du mich nach sowas fragst (gewollt oder ungewollt) bekommst du leider solche antworten, weil ich es nicht anders kann. warts ab, es wird in zukunft noch schlimmer (dann erkläre ich mit "Seien X,Y Mengen mit der Verknüpfung f: X->Y, dann gilt... " )
To the start Previous 1 2 Next To the start
Log in to replyOff Topic overviewForums overview