Print hat eine 1 als Returnwert, echo keinen. Das ist der Hauptunterschied.
Du kannst getrost mit echo arbeiten, es wird so ohne weiteres nicht dazu kommen dass du print brauchst.
Was bringt denn die 1?
Bei C ist das ja noch so, dass man die Anzahl der Zeichen die ausgegeben wurden bekommt, da hat dasd ja noch einen Sinn.
Aber print() wird ja eigentlich immer problemlos ausgeführt, da braucht man doch nichts checken?
Eine Erklärung oder noch besser ein kleines Beispiel, bitteeeee
BTW: Muahaha, ich bin cool
Und diese bedingte Anweisung braucht man aus irgendeinem Grund aber: nämlich bei Makros in C! (ist aber OT, zumal ich keine Ahnung hab wieso )
btw: Coole Leute benutzen ausnahmslos echo! (kein normaler Mensch benutzt dieses Bedigungszeug mit dem Fragezeichen und dem Doppelpunkt )
Hey, ich finde Bedingte Anweisungen cool!
Damit kann man so schöne, schlecht lesbare Konstrukte bauen (is eines der wenigen Sachen die ich in Pascal vermisse).
Was da beim Link steht ist afaik alles an Unterschieden. Wie schon gesagt kannst du ruhig print print sein lassen und einfach echo benutzen (oder print benutzen aber das ist wie gesagt uncool).