Forum

> > Off Topic > apache startet nicht
Forums overviewOff Topic overviewLog in to reply

German apache startet nicht

28 replies
Page
To the start Previous 1 2 Next To the start

old apache startet nicht

stealth
User Off Offline

Quote
Also ich hab mir auf mein ubuntu apache installiert, aber wenn ich ihn mit "/etc/init.d/apache2 start" starten will, dann passiert da überhaupt nichts, er gibt mir auch keine fehlermeldung aus und im errorlog steht auch nichts!?
Der einzige Befehl der funzt ist /etc/init.d/apache2 stop
Dann sagt er mir
* Stopping apache 2.0 web server... [ ok ]

old Re: apache startet nicht

stealth
User Off Offline

Quote
Naja xampp hab ich irgendwann mal probiert aber der ist ja unter linux ziemlich.. dumm
Man muss ihn unbedingt in /opt/lampp installieren, weil ich für den ordner aber keine rechte hab muss ich dann erst ewig mit den rechten rumspielen und dann sagt mir der apache von xampp dass er keine rechte hat die dateien zu öffnen -.-
Und dabei soll man den einfach nur entpacken und fertig

Im wiki hab ich nichts gefunden

old Re: apache startet nicht

jeepohahyo
User Off Offline

Quote
Also ertstmal: Entpacke den als root da rein.

Setz dann doch bei XAMPP den htdocs-Ordner in ~, dann änderst du noch die /opt/lampp/etc/apache.conf dahingehend um und schon brauchst du nichts mehr mit Rechten zu machen

old Re: apache startet nicht

HW
User Off Offline

Quote
Dicker hat den Grund doch recht genau genannt? Du sollst XAMPP als Root entpacken und starten, dann sollte es keine Probleme geben.
Alternativ ist es nicht zwingend notwendig, dass du XAMPP in /opt/ installierst, du kannst genauso gut in ~/lampp/ oder so entpacken. Nur wirst du den Apache dann immer noch als Root starten müssen.

Edit: Sry, hab die vorrausgehenden Beiträge nicht genau genug gelesen.
Webserver und das ganze Gedöhns sind so Sachen, für dessen Installation und Betrieb man eben schon recht viel Erfahrung und Zeit braucht. Für solche Leute, die eben keine/wenig Erfahrung haben, ist XAMPP gedacht. Außerdem ist der Apache in den Ubuntu Quellen primär für ernsthaften Serverbetrieb gedacht, während XAMPP speziell aufs testen ausgelegt ist.
BTW hast du auch getestet ob du Seiten aufrufen kannst? Wenn der Server keine Rückmeldung gibt, kann das auch heißen dass er korrekt läuft.

old Re: apache startet nicht

stealth
User Off Offline

Quote
Ne ich kann keine seiten aufrufen so weit denk ich schon

Ausserdem ich hatte damals den xampp zuerst in ~/xampp/ entpackt, und dann hat er mir lauter fehlermeldungen gegeben dass er die datei /opt/lampp/blubb nicht finden kann. Und in den ganzen shellscripts war auch /opt/lampp/ gestanden anstatt relative pfade.

Ich will euch ja nicht immer widersprechen aber so ist das nun mal

Edit
Wenn ich "/usr/sbin/apache2 -k start" ausführ, dann krieg ich ne fehlermeldung
1
2
3
4
apache2: Could not determine the server's fully qualified domain name, using 127.0.1.1 for ServerName
(13): make_sock: could not bind to address [::]:80
no listening sockets available, shutting down
Unable to open logs
Und darüber war was im Wiki gestanden schau ich ma nach..

Edit 2
Funzt
Ich hab in der Datei /etc/apache2/apache2.conf "ServerName localhost" eingetragen
edited 2×, last 20.03.07 04:54:43 pm

old Re: apache startet nicht

bizzl
User Off Offline

Quote
Was macht ihr alle?
Ich habe den Apache2 einfach per Synaptics installiert (inkl. der nötigens mods), neugestartet und *schwupps* war er da.
Das ding wird beim booten mitgeladen!
Dann in ~ ein verzeichnis public_html erstellen, eure Seiten rein und schon sind sie über http://localhost/~user erreichbar

Wobei es bei stealth sein kann das etwas mit den Settings der Socket net stimmte, aber das ließe sich auch wieder net durch setzen des servernamens lösen (meiner heißt auch 127.0.1.1 und hat och nie wegen der sockets geheult)

stealth has written
Ausserdem ich hatte damals den xampp zuerst in ~/xampp/ entpackt, und dann hat er mir lauter fehlermeldungen gegeben dass er die datei /opt/lampp/blubb nicht finden kann. Und in den ganzen shellscripts war auch /opt/lampp/ gestanden anstatt relative pfade.

1
tar -[b]xvf[/b] lampp.tar.gz
Source-Pakete niemals über die grafischen Archiv-Tools öffnen, das funzte noch nie richtig

old Re: apache startet nicht

stealth
User Off Offline

Quote
Ich hab aber jetzt das Problem, wenn ich in ~/public_html irgendwelche dateien reintu, dann muss ich jedes mal wieder die rechte neu setzen dass der apache drauf zugreifen darf.
Kann ich da i-wie nen standard setzen?

old Re: apache startet nicht

bizzl
User Off Offline

Quote
Normalerweise müssten alle Dateien die du erstellst automatisch 644 sein (für alle lesbar, für dich auch schreibbar)

Wenn nicht, ab und an mal
1
chmod 644 -R -c ~/public_html
durchlaufen lassen.

old Re: apache startet nicht

HW
User Off Offline

Quote
Bei GNOME ist das etwas anders, da sind alle Dateien immer 600.
Umgehen kann man das, wenn man in ~/Templates eine leere Textdatei erstellt und ihr die gewünschten Rechte gibt. Alle Dateien, die man über dieses Template dann erstellt, haben dieselben Rechte wie das Template.

old Re: apache startet nicht

bizzl
User Off Offline

Quote
HW has written
Bei GNOME ist das etwas anders, da sind alle Dateien immer 600.

Na gut, bei einem System bei dem der Editor von den Brenner-Libs abhängt kann man auch nix anderes erwarten *hust*

old Re: apache startet nicht

stealth
User Off Offline

Quote
Wie kann ich denn sagen dass www-data (apache) auf die datei nur lesend zugreifen kann, jeder andere aber nicht?
Kann ich da irgendwie Gruppe verwenden?
Oder was bedeutet Gruppe denn?

old Re: apache startet nicht

bizzl
User Off Offline

Quote
stealth has written
Wie kann ich denn sagen dass www-data (apache) auf die datei nur lesend zugreifen kann, jeder andere aber nicht?
Kann ich da irgendwie Gruppe verwenden?
Oder was bedeutet Gruppe denn?

Die Gruppe sind deine "Freunde", so kannste dir das am besten vorstellen.
Du müsstest den Apache-User (www-data) zu deiner Gruppe hinzufügen. Glaube aber nicht das es unter Gnome funzt (wenn ich die benutzerverwaltung starte kann ich bloss mich und root bearbeiten, und das obwohl sie über gksu gestartet wird. Im KDE-Konrollzentrum funzt es übrigens )
Würde ich aber net machen, aus stabilitätsgründen (sollte net so schlimm werden, aber man weiß ja nie)
Rechte für einzelne Nutzer können nicht vergeben werden.

Was stört dich daran das die daten für alle nutzer lesbar sind? Selbst wenn du die anderen irgendwie ausperren könntest kämen sie an die Dateien ran, es ist ja im endeffekt ein öffentliches verzeichnis. IMG:https://img185.imageshack.us/img185/9279/mdakp6.gif

old Re: apache startet nicht

stealth
User Off Offline

Quote
Hmm ok thx ich hab jedem lesezugriff gegeben.

Aber nochwas wenn ich mysql installier, dann steht im ubuntuusers wiki dass der user root noch kein Passwort hat.
Wenn ich aber mit phpmyadmin über localhost als benutzer root eingebe und bei Passwort nichts dann komm ich nicht rein:
#1045 - Access denied for user 'root'@'localhost' (using password: NO)

old Re: apache startet nicht

bizzl
User Off Offline

Quote
ähm, bei dir kam eine passwort-abfrage???
Langsam fang ich an mich previligiert zu fühlen
Haste irgendwas an der Config von phpmyadmin rumgespielt? Dann nochmal die config.inc.php wegnehmen und phpmyadmin aufrufen. theoretisch müsste er dich einfach als root anmelden. Dann root-Passwort setzen, neueinloggen und es müsste gehen.

old Re: apache startet nicht

bizzl
User Off Offline

Quote
stealth has written
Ich hab nix rumgespielt...
Mit wegnehmen meinst du löschen?
Und wo find ich die config.inc.php?

im wurzelverzeichnis von phpmyadmin.

Wo haste hininstalliert, nach /var/www oder ~/public_html ?
Meins ist in /var/www und lief von anfang an ohne blödsinn zu machen

old Re: apache startet nicht

stealth
User Off Offline

Quote
Huch ja in /var/www/phpmyadmin/
Habs mit apt-get install phpmyadmin installiert.
Und ich soll die config.inc.php löschen?
Da steht voll viel zeugs drin

old Re: apache startet nicht

bizzl
User Off Offline

Quote
stealth has written
Huch ja in /var/www/phpmyadmin/
Habs mit apt-get install phpmyadmin installiert.

Das erklärt alles. Ich habs nämlich direkt als tarball geladen und installiert.

stealth has written
Und ich soll die config.inc.php löschen?
Da steht voll viel zeugs drin

1
sudo mv config.inc.php php.inc.config
und dann nach dem setzen des passworts wieder retour.
To the start Previous 1 2 Next To the start
Log in to replyOff Topic overviewForums overview