Forum

> > Off Topic > Weltwirtschaftskrise. Kommt sie bald wieder?
Forums overviewOff Topic overviewLog in to reply

German Weltwirtschaftskrise. Kommt sie bald wieder?

81 replies
Page
To the start Previous 1 2 3 4 5 Next To the start

Poll Poll

Was denkt ihr, wird es wieder eine Weltwirtschafftskrise geben?

Only registered users are allowed to vote
Ja
41.18% (14)
Ich glaube schon
8.82% (3)
Ich glaube nicht
0.00% (0)
Nein
8.82% (3)
Vielleicht
29.41% (10)
Weiß ich noch nicht
11.76% (4)
34 votes cast

old Poll Weltwirtschaftskrise. Kommt sie bald wieder?

Chopii
User Off Offline

Quote
Hallo Leute.

Ich mache mal wieder eine Umfrage. Und auch eine Frage hier.

Meine Frage hier:

Wird es wieder eine Weltwirtschaftskrise geben?

Und:

Wieso sinken eigentlich die Aktien?


Viel Spaß beim Voten wünscht,

Benji
edited 3×, last 18.03.08 03:34:20 pm

old Re: Weltwirtschaftskrise. Kommt sie bald wieder?

bizzl
User Off Offline

Quote
Sicher kommt sie irgendwann wieder, aber ich denke mal nicht gleich jetzt (ja, ich bin noch optimistisch)
Es ist nur ein regulärer Einbruch, den hatten wir vor zwei jahren schon mal.... und 2001 war auch so einer... und '99 afair auch

Benji has written
Wieso sinken eigentlich die Aktien?

Unterschiedlich. Siemens sackt afair grade ab weil sie ihre Telefonsparte verkaufen wollen, ansonsten weiß ich es nicht.
Bei einigen Kursen hängts vllt auch mit der Dollarentwertung zusammen.

old Wieso?

Chopii
User Off Offline

Quote
• Wie kommt es eigentlich zu dieser Geldentwertung?


• Was passiert denn da?

old Re: Weltwirtschaftskrise. Kommt sie bald wieder?

bizzl
User Off Offline

Quote
Benji has written
• Wie kommt es eigentlich zu dieser Geldentwertung?

Da gibt es wieder verschiedene Ursachen:
• Goldpreis sinkt
• die USA kommen Wirtschaftlich nicht mit dem int. Markt mit
• jemand hat sich verspekuliert und dann ein paar folgenschwere Panikattacken gehabt
• der Ölpreis steigt
• jemand Boykottiert grade irgendwas
• politische Spannungen


Benji has written
• Was passiert denn da?

Der Dollar wird weniger wert, verglichen mit dem Euro

old Re: Weltwirtschaftskrise. Kommt sie bald wieder?

jeepohahyo
User Off Offline

Quote
Eine Umfrage: Weltwirtschaftskrise, kommt sie wieder?

Hört sich an, als würdest du bei positiven Ergebnis den roten Knopf der Geldwirtschaft drücken

bizzl: Du hast die Kreditschiebereien zwischen USA und dem Rest der Welt vergessen, das wird wohl atm auch eine große Ursache sein.

old Re: Weltwirtschaftskrise. Kommt sie bald wieder?

Flying Lizard
User Off Offline

Quote
Noch ein Punkt warum die Sktien runtergehen geht darauf zurück dass die US-Notenbank sich entschlossen hat mehrere hundert Milliarden Dollar in die Wirtschaft einzuschleusen, aber die genauen Zusammenhänge habe ich vergessen, da war auch noch was damit dass US Bürger größtenteils auf Pump leben und dabei vor einiger Zeit alles zusammengebrochen ist.
(ich hab nich viel Ahnung von Wirtschaft, ich glaub ich halt besser die Klappe )

old Re: Weltwirtschaftskrise. Kommt sie bald wieder?

Reallife
User Off Offline

Quote
Benj has written
Wieso sinken eigentlich die Aktien?




Also Benji, ich bitte dich, Aktien sinken, Aktien steigen, so ist das mit den Börsen eben

Lizard has written
(ich hab nich viel Ahnung von Wirtschaft, ich glaub ich halt besser die Klappe ugly )


Wie ich die Wirtschaft doch liebe *gg*

old Politischer Monolog

EwokChieftain
User Off Offline

Quote
Naja, im großen und ganzen gehts ja mit der Menschheit seit Mitte des 20. Jahrhunderts aufwärts, die Welt wird langsam, aber stetig offener, sicherer und freier und damit wirtschaftsfreundlicher. Von der Grundtendenz her! Vereinzelte Rückschläge ausgenommen.
Wenn sich daran nichts ändert, wird es makropolitische Gründe (Blockspaltung, Embargos, große Boykotte) für echte Weltwirtschaftskrisen immer seltener geben.
Bleibt die Massen-Wirtschaftspsychologie, irrationale, unfundierte Paniken, die sich breitmachen wie damals am schwarzen Freitag. Das hängt im wesentlichen davon ab, welche Leute sich auf den Finanzmärkten so tummeln, und wie sehr sie sich von kurzfristigen Renditen und Stimmungen leiten lassen. Diese "Wetterhähne" und Zockernaturen könnten so einen rein stimmungsbedingten Zusammenbruch durchaus wieder einläuten. Es ist eine gefährliche Tendenz, dass immer mehr Ahnungslose privat mit Aktien spekulieren, und dass auch Leute, die es eigentlich besser wissen müssten, zu hohe Risiken eingehen.
Ich bin an und für sich Liberaler. Das moderne Finanzwesen ist eigentlich ein segensreicher "Kaufkraft-Katalysator" für Wirtschaft und Privatleute. Aber sie muss seriös gehandhabt werden und die richtige Balance halten zwischen dem Blick in die Zukunft (denn zum steten Wandel sind wir alle verdammt, gutes Beispiel: Existenzgründungen neuartiger Firmen) und konservativer Zurückhaltung. Den Mittelweg kann man Pragmatismus nennen. Ihn richtig zu treffen, ist nötig, um allgemeinen Wohlstand zu sichern.
Die Börse und die Aktien an sich sind auch keinesfalls absurd, ohne diese Rechtsform hätte auch die industrielle Revolution kaum stattfinden können. Das ist im Großen und Ganzen schon ein Erfolgsmodell.
Was da einige Deppen ohne Weitblick immer wieder abziehen (aus persönlicher Gewinnsucht), bringt eine ganze Branche in Verruf, die eigentlich viel für uns leistet. Da denke ich an Banken, nicht an windige Spekulanten und Freizeitbörsianer.

Idiotensicher ist halt kein System, und ein Wirtschaftssystem ist kein moralisches Denksystem, das ist unabhängig voneinander. Mag ja sein, dass man für sich selber mit unsicheren Geschäften mitunter viel rausschlagen kann, die humanistischen Philosophen und vor allem Kant würden nach kurzer Risikoabschätzung halt sagen "Pfui, pfui". Die gehören ja auch zum Westen, gemeinsam mit der Marktwirtschaft. Und a propos Wirtschaftssysteme: Planwirtschaft ist genausowenig gefeit, Irrtümern zu erliegen, wenn die falschen Leute an den Hebeln sitzen.

########

Irgendwie fühl ich mich jetzt noch verpflichtet, was zum Thema Führungskräfte-Gehälter zu sagen: der persönlichen Arbeitsleistung entsprechen die natürlich nicht, das ist klar. Wiedeking ist ein guter Mann, leistet aber nicht 100-mal (oder auch mehr) so viel wie der Porschianer vom Fließband (dem es übrigens auch recht gut geht, u.A. dank Wiedeking). Weil sich die Entscheidungen von Führungskräften so weite Wellen durch große Firmen schlagen und in der ganzen Breite wirken, geht da die Schere auf. Das ist nicht erfreulich, die Diskrepanz zur persönlichen Leistung ist schon da.
Um solche blöden Nebenwirkungen unseres "naturbelassenen" Lohn- und Preisbildungssystems auszugleichen, gibts seit langem ein konzeptionell schlaues Werkzeug: die Progression der Einkommenssteuer. Wenn die Spitzenverdiener mal auf den Innenausbau des nächsten Flugzeugträgers verzichten müssen, dann schadet ihnen das keineswegs. Ich halte einen Spitzensteuersatz von bis zu 70% für gut denkbar. Wenn - und da muss man pragmatisch sein - man das Steuerflucht-Problem in den Griff kriegt, und auch die Lücken und Grauzonen. Man müsste also:
1. Die Einkommenssteuer vereinfachen (nicht aber ein Stufenmodell nehmen, das ist Pseudo-Vereinfachung. Graduell ist immer besser.)
2. Den Spitzensteuersatz anziehen
3. Sich mit den beliebten Steuerfluchtorten konsolidieren und Abkommen finden. Darunter dürfen auch Steuer- und Bankgeheimnis leiden, es dient dem Gemeinwohl.
4. Das am besten europaweit koordinieren.

Das ist so wie bei der Kerosinsteuer - rein national ist das so gut wie unmöglich. Gut, dass es die EU gibt. Da besteht Hoffnung.
Jetzt könnte man sagen: was der Ewok da redet, steht ja verquer zu dem, was deutsche Liberale im Allgemeinen so von sich geben. Hmmjein. Ich denke, die FDP liegt systematisch ziemlich richtig, und in den Bemessungsfragen ziemlich falsch. Da ist der alte Vorwurf von der Klientelpolitik schon nicht von der Hand zu weisen.
Marktwirtschaftliche Kräfte schaffen Wohlstand. Wichtig ist, dass die Regeln einheitlich und für jeden zu durchschauen sind, um Leistungsgerechtigkeit zu schaffen. Wie man die Spielregeln setzt, ist dann die nächste Frage, und rein von den Bemessungsfragen her gesehen bin ich Öko (Ökokapitalist) und Sozi (Freund des Umverteilungsstaats, aber des einfachen und schlanken über Progression statt Freibetrags-Fitzelzeug, Sonderausgaben (kleine Wahlkampfgefälligkeiten von SPD & Union...) und tausenderlei Subventionen).

########

Steuern schaden der Marktwirtschaft nicht, wenn sie einheitlich und einfach sind und unter Konkurrenz (Ausschreibungen...) statt Planwirtschaft wieder vom Staat ausgegeben werden. Was wir brauchen, sind besteuerte Kapitalgewinne. Auch die Auswahl für Investitionen ist Arbeit, warum sie nicht besteuern? So, jetzt kommt nämlich meine geniale Lösung für das eigentliche Thema, die Börsenzockerei:
Wenn man so eine Steuer auf Kapitalgewinne nämlich auch mit einer richtig bemessenen Progression versieht, lohnen sich kurzfristig hohe Gewinne nicht mehr, weil so viel davon weggeht. Mit graduellem Modell wird den Windhunden so mit weichem Finanzdruck die Lust am Zocken genommen. Hihi.
Bloß: woran bemiss sich diese Progression? Wir habens da ja meistens mit juristischen Personen, nicht mit einzelnen Leuten, zu tun. Nun, da muss wohl die Zahl der Anleger herhalten, die so ein Fond oder eine Bank vertritt. Bei einer einzelnen Privatperson lautet diese Zahl 1, Haushalte könnten sich in einer besonderen Rechtsform als eine Art "Anlageverein" zusammentun, wenn sie schon auf Teufel komm raus privat spekulieren wollen.
Auch das ist national wohl völlig unmöglich. Womit mal wieder die Parole "sozial geht nur national" von der NPD mit rationalen Argumenten widerlegt sein dürfte.

########

So. Und wegen solcher ökosozialliberalen Überlegungen war ich damals für die Ampel.
edited 8×, last 27.03.08 03:11:57 pm

old Re: Weltwirtschaftskrise. Kommt sie bald wieder?

Reallife
User Off Offline

Quote
EwokChieftain has written
Naja, im großen und ganzen gehts ja mit der Menschheit seit Mitte des 20. Jahrhunderts aufwärts, die Welt wird langsam, aber stetig offener, sicherer und freier und damit wirtschaftsfreundlicher.



Meines achten nach zerstört sich die Menscheit in gerauer Zeit selbst!

old Re: Weltwirtschaftskrise. Kommt sie bald wieder?

EwokChieftain
User Off Offline

Quote
Reallife has written
Meines achten nach zerstört sich die Menscheit in gerauer Zeit selbst!

In geraumer Zeit? Gut, dann dauerts ja noch.

Unabhängig von der Zeitangabe, bei der du dich wohl verformuliert hast: eine Selbstausrottung ist albern. Die Menschheit ist zu erfolgreich und zu anpassungsfähig, um mal schwupps auszusterben.
Was als Gefahr besteht, und was es zu verhindern gilt, ist eine globale ökologische Katastrophe, und die könnte einen großen Teil der Menschheit fordern. Auch unangenehm. Aber ein Aussterben, das ist höchst unwahrscheinlich.
Ebenso wie beim nach wie vor beliebtesten Szenario aller Misanthropen, dem globalen Atomkrieg.

old Re: Weltwirtschaftskrise. Kommt sie bald wieder?

ohaz
User Off Offline

Quote
na und? Dann steigt man eben auf alternative Energiequellen um... das Problem dabei ist nur, dass heutzutage die Leute denken: "Um die alternativen Energiequellen kümmere ich mich später", und wenn es dann soweit ist, muss alles ganz schnell gehen. D.h. es kommt vllt eine kurze Wirtschaftskrise und danach gehts wieder bergauf

old Re: Weltwirtschaftskrise. Kommt sie bald wieder?

jeepohahyo
User Off Offline

Quote
Definiere "groß".
Dotcom-groß oder Black-Friday-groß?

Mit soooo einer großen rechne ich noch nichtmals. Im Moment scheint es immer noch so, als ob die großen Banken das noch ganz gut im Griff haben und die Wirtschaft "kontrolliert" absackt.

Zudem musst du an die (immer noch) hohen Kurse und die damit verbundenen Kapitalzuwäche denken.

EwokChieftain has written
Bleibt die Massen-Wirtschaftspsychologie, irrationale, unfundierte Paniken, die sich breitmachen wie damals am schwarzen Freitag.

"Unfundierte Panik" ist eh immer selten
Der Schwarze Freitag ist aber eher einer Blase nachgefolgt, wie so öfters, wenn die Kurse absacken.
Problem an der Krise war, dass dort im Gegensatz zu heutigen Blasen, die Leute die wirklich mit den Milliarden jonglieren, sich total verschätzt haben (Kredite an Deutschland und gleichzeitige Reparationszahlungen, yay). Dadurch ging enorm viel Kapital flöten.

old Re: Weltwirtschaftskrise. Kommt sie bald wieder?

Momo
User Off Offline

Quote
bizzl has written
Benji has written
• Goldpreis sinkt

Der Dollar wird weniger wert, verglichen mit dem Euro


Sorry, kann ich so nicht stehen lassen. der Goldpreis steigt derzeit/ist stark angestiegen.

Hängt übrigens mit den geplatzten Krediten der Amerikaner und dem damit verbundenen Absturz der Aktien zusammen. Die Anleger investieren lieber in etwas sicheres und Gold ist derzeit wohl die sicherste Investition überhaupt. Einfach bissl warten, bis die Aktien wieder steigen, der Goldpreis infolgedessen wieder sinkt (weniger Nachfrage), Gold kaufen und auf den nächsten Aktiensturz hoffen.

Edit: Das mit den alternativen Energien will ich auch nicht unkommentiert lassen. Es gibt gerade in der Kfzbranche genug Benzinunabhängige Modelle (Es gibt z.B. Druckluft-,Wasserstoff-,Elektrobetriebene etc.).

Das Problem dabei ist folgendes: Die Ölmultis/-firmen kaufen die alle Patente, wenn sie erfolgsversprechend wären und die Benzinautos vom Markt drängen könnten. Diese Patente wandern dann in irgendeinen Schrank und setzen dort Staub an, bis das Öl leer ist.

old Re: Weltwirtschaftskrise. Kommt sie bald wieder?

bizzl
User Off Offline

Quote
Momo has written
Sorry, kann ich so nicht stehen lassen. der Goldpreis steigt derzeit/ist stark angestiegen.

Vor 2 oder 3 Wochen hieß es noch der Goldpreis wäre im Sturzflug
Die können sich auch nicht einig werden

Momo has written
Edit: Das mit den alternativen Energien will ich auch nicht unkommentiert lassen. Es gibt gerade in der Kfzbranche genug Benzinunabhängige Modelle (Es gibt z.B. Druckluft-,Wasserstoff-,Elektrobetriebene etc.).

Das Problem dabei ist folgendes: Die Ölmultis/-firmen kaufen die alle Patente, wenn sie erfolgsversprechend wären und die Benzinautos vom Markt drängen könnten. Diese Patente wandern dann in irgendeinen Schrank und setzen dort Staub an, bis das Öl leer ist.

Die Lösung dafür ist aber recht einfach: Patente für nichtig erklären, einfach durchziehen und auf progressive Richter hoffen. Ist zwar genauso spekulativ wie dein gold-tip, aber was solls.

old Re: Weltwirtschaftskrise. Kommt sie bald wieder?

bizzl
User Off Offline

Quote
Momo has written
Patente für nichtig erklären zu lassen dürfte meines Wissens nach mit den gesetzen nicht konform gehen. Wobei ich mich da so gut nicht auskenne.

Richtig. Deswegen sagte ich ja man muss auf progressive richter hoffen. Patente sind eh innovationsbremsen.

old Re: Weltwirtschaftskrise. Kommt sie bald wieder?

Momo
User Off Offline

Quote
Patente sind dank Chinesischen Billigkopien sowieso Weltmarktmäßig gesehen nahezu nutzlos.

Wenn man sich nur mal die Transrapidsache betrachtet könnte man kotzen.

Derzeit sehe ich aber die einzige Hoffnung auf nicht Benzin betriebene Fahrzeuge bei der Armee. Gerade Europäische Armeen dürften an so etwas interessiert sein.
To the start Previous 1 2 3 4 5 Next To the start
Log in to replyOff Topic overviewForums overview