Hay, ich hab da mal wieder ein paar fragen zu Wlan/router:
Wie viele personen können mit einem Access point (router) surfen?
Und dazu: wenn jetz 4 Personen mit einem Router surfen, wird dann die verbindung (downloadrate) langsamer, das heisst die Seiten brauchen länger um zu laden?
Ja, du hast eine gewisse Leistung des Internets, sagen wir mal 500kb/s, wenn jetzt 4 Leute über eien Router surfen wird diese Leistung auf die Leute aufgesplittert.
Allerdings nicht gleichmäsig sondern so wie es benötigt wird, heist es kann schonmal vorkommen dass wenn einer etwas downloadet er allen anderen die Performanc klaut
Auf dem Router ist/sind
a) idR keine Firewall
und
b) idR alle deine Zugangsdaten
außerdem kann jemand "von hinten" mitsurfen.
Übrigens solltest du WPA 1/2 nehmen, WEP ist einfach zu entshlüsseln wenn dein AP mit voller last fährt...
Wo wir grade bei APs sind:
Hat der eine oder andere von euch einen Speedport w501v ?
Ist es bei euch schon mal aufgetreten das ihr den AP am morgen nur 5min lang erreicht und dann für den rest des tages nicht mehr (auch von keinem anderen rechner)?
Wer nen plan wie man das fixen könnte?
Seit neusten macht nämlich meine WLan-Karte im Laptop mit, und ich würde das gerne auskosten und vom bett aus surfen
was für ein zufall!!!!
Zufällig habe gerade ich auch so einen router(w501v) und hatte genau das selbe problem!
Also ich hatte bei 192.168.2.1 bei sicherheit die nachtschaltung an und hab die falsche uhrzeit da eingetippt, ich hab da fatalerweise von Startzeitpunkt: 6: Uhr bis endzeitpunkt 10 uhr. und so hab ich gedacht das problem löst sich indem man einfach den netzstecker, zieht, aber nix passiert, also hatte ich nach 7 tagen ohne inet (meine mutter fand das ganz toll das ich endlich ne pc pause hab und hat mich wieder beschuldigt das ich es wieder geschafft hab was kaputtzumachen und das immer allles testem muss... ) und so hab ich die Tcom angerufen, hat aber nicht weitergeholfen, und so hab ich mir selbst geholfen indem ich das handbuch von dem router mir mal durchgelesen hab. also du musst unter 192.168.2.1 unter sicherheit (du musst morgens den pc anschmeissen {das lämpchen bei internet an deinem router muss an sein}) die nachtschaltung ausschalten.
Denn daran liegt das problem. Wenn man erstmal was falsches da eingetippt hat fängt die schei*e an.
Ich hoffe das ich dir damit geholfen hab.
Bild: http://img485.imageshack.us/img485/449/nachtschgh1.png
achja und zu wep:
ich hab da bei mac keys festgelegt, das nur meine psp und der pc sich überhaupt anmelden dürfen! ein wep key ist echt leicht zu knacken <steht in wikipedia> [ironie] dann kann mann ja in der Nachbarschaft als SCHMAROTZER hie un da ja mal`n bizzl mitsurfen [/ironie]
ich guck mir mal die Nachtschaltungseinstellungen an, bin mir aber sicher das ich die nie aktiviert habe.
Das du durch kappen der stromzufuhr nix reseten konntest ist kein wunder, das Speedport ist kein Videorecorder sondern ein kleiner Computer mit OS und Webserver. Das muss von nem Flashspeicher aus laufen, wie bei einigen Gameboyspielen
ooh, dann ruf halt die von der tcom an, die kannst du ja mit dem problem quälen, solang der kundenservice kostenlos ist...
nochmal zu wep: es bringt doch was, wenn man die MAC-keys zulässt?
Naja, deine Zugangsdaten können im fall von MAC-Keys nicht gelesen werden können, aber es möglich deine funksignale abzuhören.
SIE können dann sehen wo du grade surfst. Kein prickelnder Gedanke...
@ bizzl:
na und wen interessierts, ob ich jetz im park sitze und surfe, oder ob ich grad aus dem Fenster schau und surf. Das wird doch in zukunft mithilfe von RFID-chips kinderleicht!
@davidsung: lach mal: der hersteller besagten Routers ist unbekannt. Das gerät heißt einfach bloss Speedport w501v und wird häufig bei DSL-Anschlüssen von TCom mitgeliefert.
@Saadi: Es geht nicht darum das man dich Orten kann (dafür sind RFIDs nämlich da, und zwar ausschließlich!), sondern man richtig mithören kann, so wie wenn dein Telefon verwanzt wäre und man deine Telefonate mitschneidet.
Edit: Anscheinend zerbläst es die Teile (RFIDs) uU sowieso wenn du sie an Laptop und PSP befestigst und das gerät dann einschaltest. So toll scheinen diese Teile gar nicht zu sein...
dann ist das ja eine sicherheitslücke, die überall da ist, denn die meisten haben wep, und man könnte überall erforschen, was der andere da so treibt...
Edit: zu bizzls edit:
warum zerfetzen die denn?
ist die frequenz/amplitude/strahlung zu hoch/stark?
Naja, die Teile sind ja nur passive Transponder, in denen durch Auftreffen von Funkwellen Strom erzeugt wird, der sie betreibt (wer würde auch bei so einem Teil freiwillig Batterien reintun ). Damit sie dann möglichst weit aufspürbar sind, wird der Effekt wohl absichtlich verstärkt.
Da kann ich mir sehr gut vorstellen, dass der Strom, der in den Schaltkreisen durch die Funkwellen des nahen Senders erzeugt wird, so groß wird, dass einige Bauteile da drin den Geist aufgeben...
Bin mir alles andere als sicher, ist nur Spekulation
@Saadi: Die meisten nutzen nicht mehr WEP. Mein eigener Netzwerkscanner funzt nur sporadisch (ab und an meint iwlist es gäbe die karte nicht), aber ich weiß das es bei uns in der Nachbarschaft nur zwei APs gibt, und beide sind mit WPA gesichert (in einem Fall mit WPA-PSK, das ist nämlich mein eigener).
Ein Kommi von mir hatte da mehr glück, er hat schon diverse APs an der Uni und in der Innenstadt von Leipzig gefunden. Auch hier ist alles WPA-Gesichert gewesen (allerdings sind alle Uni-APs mit demselben Key versehen, den aber nur wenige in erfahrung bringen konnten)
Wikipedia has written
Ein elektromagnetischer Impuls auf Transponder und Antenne zerstört diese ebenfalls und macht sie unbrauchbar.
Zu gut deutsch: Dicker hat es exakt erfasst. Laptops strahlen irre Energie ab. Und wenn es keine Strahlung ist die den RFID brät, dann die Temperatur.