Forum

> > Off Topic > EU - Wahnsinn ala USA oder Bestimmung von Europa?
Forums overviewOff Topic overviewLog in to reply

German EU - Wahnsinn ala USA oder Bestimmung von Europa?

38 replies
Page
To the start Previous 1 2 Next To the start

old Re: EU - Wahnsinn ala USA oder Bestimmung von Europa?

Momo
User Off Offline

Quote
Bunnyhop, tu uns den gefallen und verschwinde aus threads, die dein Niveau übersteigen.

Den Text von MC Leaf lese/bearbeite ich morgen, hab da jetzt keine Zeit zu (Hausaufgaben)
----------------------------------------------

So bin nun doch erst etwas später dazugekommen den Text zu lesen.

Naja, du kritisierst das Konkurrenzdenken in der Wirtschaft?

Würde ich nicht unbedingt als negtiv sehen, geh mal ein paar 100 Jahre in der Zeit zurück, als Deutschland noch gespalten war(du hast es ja bereits erwähnt). Ohne den Wettbewerb hätte es keinen deutschen Zollverein gegeben, Deutschland wäre nach wie vor gespalten und wäre nie eine Industrienation geworden. Die Entwicklung von neuen Produktionstechniken wäre auch sinnlos, wozu sollte ich meine Produktion verbessern, wenn die Konkurrenz sowieso mit mir teilt und wir alle Freunde sind?

Im Endeffekt will ich darauf hinaus, dass ohne Konkurrenz kein Bedarf an neuen Erfindungen besteht, die Produkte leichter herstellbar und billiger zu machen.

Natürlich ist China in ein paar jahren wesentlich weiter als die EU, mehr als Zeit schinden bleibt uns da im Endeffekt auch nicht übrig. Aber die Frage ist auch: Was passiert dann?

Ich schätze China wird zum neuen Europa, d.h. die Einwohner werden an dem Reichtum ihres Landes beteiligt werden wollen, ihre Löhne werden steigen müssen, um eine Revolution zu verhindern. Gleichzeitig wird auch die Frage nach besseren Arbeitsbedingungen aufkommen, irgendwann merken die Chinesischen Arbeiter, dass sowas in Europa auch mal eingeführt wurde. Und dann?

Genau, die Produktion in China wird teurer und die Firmen werden sich erneut einen neuen Standpunkt suchen müssen, ob das nun in Europa ist, wo die Menschen froh um einen Job sind oder in Afrika bleibt da natürlich offen.

Im Endeffekt wiederholt sich Geschichte ständig und wirtschaftlich führende Nationen werden immer wieder vom Treppchen gestoßen.

Natürlich bedarf es dafür einen Zeitrum von evtl. mehreren 100 Jahren, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass auch China sich nicht ewig auf seinen Lorbeeren ausruhen kann. Immerhin hatten wir in Deutschalnd mal ein ähnliches Wirtschaftswachstum.
edited 1×, last 20.08.08 10:19:42 pm

old Re: EU - Wahnsinn ala USA oder Bestimmung von Europa?

Mc Leaf
Super User Off Offline

Quote
bunnyhop has written
spannend ..... interessant .....

Eben.

bunnyhop has written
erfinde doch ein BUch wo du deinen roman reinschreiben kannst....

Du meinst wohl den Buchdruck, aber der wurde ja schon erfunden (Gutenberg).

Romane sind aber eh nicht so mein Fall und das Verfassen politischer Werke überlasse ich lieber entsprechenden Fachleuten.

bunnyhop has written
am schluss erkantest du es ja

Ja... während du solche Erkenntnisse lieber andere gewinnen lässt:
Momo has written
Bunnyhop, tu uns den gefallen und verschwinde aus threads, die dein Niveau übersteigen.



Momo has written
Den Text von MC Leaf lese/bearbeite ich morgen, hab da jetzt keine Zeit zu (Hausaufgaben)

nP. Bin ja auch schon wieder mächtig in Verzug...!

Momo has written
Naja, du kritisierst das Konkurrenzdenken in der Wirtschaft?

Ja, aber nicht nur dort...

Momo has written
Die Entwicklung von neuen Produktionstechniken wäre auch sinnlos, wozu sollte ich meine Produktion verbessern, wenn die Konkurrenz sowieso mit mir teilt und wir alle Freunde sind?

Hm... Konkurrenz als Motor für Innovation - ein häufig zitiertes Argument. Aber das ist meines Erachtens so nicht ganz richtig.

Um es mal in der Sprache der Stranded-Community auszudrücken...
Warum sollte ich eine Karte oder Mod entwickeln, wenn es auch andere tun könnten und ich sie mir dann - zumal kostenlos - runterladen kann? Ganz einfach, weil ich erstens weder warten möchte, zweitens der Meinung bin, es besser machen zu können (auch wenn es jetzt arrogant klingt, aber so ist es nicht gemeint), und drittens Spaß am Entwickeln habe. Dieser Sachverhalt lässt sich sicherlich auch ganz gut auf die Entwicklung/Verbesserung von Produkten übertragen.

Dazu kommt, dass verschiedene Unternehmen nicht selten an ein und dem gleichen Produkt arbeiten und ihre Erkenntnisse und Fortschritte vor der Konkurrenz geheimhalten ("Betriebsgeheimnis"). So wird dann bspw. "das Rad zweimal erfunden", alternativ könnte man sich aber auch den ganzen Entwicklungsprozess teilen (Prinzip der Arbeitsteilung) oder gegenseitig auf Fehler, Irrtümer etc. aufmerksam machen.

Und nicht selten kommen zudem aufgrund des Konkurrenzprinzips in der Wirtschaft eher fragwürdige Mittel wie Wirtschaftssabotage oder -spionage zum Einsatz.

Auf der wissenschaftlichen Ebene haben solche unsinnigen Prinzipien jedenfalls nix zu suchen. Da es extrem fortschrittshemmend, wenn jeder Wissenschaftler (oder jedes Team) für sich selbst arbeiten würde.

Momo has written
Im Endeffekt will ich darauf hinaus, dass ohne Konkurrenz kein Bedarf an neuen Erfindungen besteht, die Produkte leichter herstellbar und billiger zu machen.

Oh doch, sehr wohl! Das resultiert einfach aus der menschlichen Natur sich die Arbeit zu vereinfachen.

Momo has written
mehr als Zeit schinden bleibt uns da im Endeffekt auch nicht übrig

Ja... sieht wohl so aus.

Momo has written
Aber die Frage ist auch: Was passiert dann?

Ich schätze China wird zum neuen Europa, d.h. die Einwohner werden an dem Reichtum ihres Landes beteiligt werden wollen, ihre Löhne werden steigen müssen, um eine Revolution zu verhindern. Gleichzeitig wird auch die Frage nach besseren Arbeitsbedingungen aufkommen...

Ja, da stimme ich dir eigentlich zu.

Momo has written
...irgendwann merken die Chinesischen Arbeiter, dass sowas in Europa auch mal eingeführt wurde. Und dann?

Hm... man wird dann versuchen zu analysieren, warum es nach dieser Entwicklung (in Europa) bergab ging und versuchen, eine solche Entwicklung im eigenen Land zu vermeiden.

Momo has written
Genau, die Produktion in China wird teurer und die Firmen werden sich erneut einen neuen Standpunkt suchen müssen, ob das nun in Europa ist, wo die Menschen froh um einen Job sind oder in Afrika bleibt da natürlich offen.

Das sehe ich ähnlich, ja. Die Wirtschaft wiederum wird versuchen, neue Absatzmärkte bzw. neue Produktionsstandorte zu erschließen. Da wird der Trend dann wohl in Richtung Afrika gehen, was - ganz grob gesprochen - in etwa mit dem China von vor 50 Jahren vergleichbar ist. China wird bis dahin - wie eigentlich der Großteil des ostasiatischen Raumes - zu den weltweit führenden Industrienationen gehören.
Was bis dahin aus Europa und USA geworden ist, mag ich kaum zu beurteilen. Da habe ich persönlich große Sorge, dass diese Gebiete mittlerweile von Kriegen zurück in die Steinzeit katapultiert worden sein könnten... Aber das ist alles höchst spekulativ.

Momo has written
Im Endeffekt wiederholt sich Geschichte ständig und wirtschaftlich führende Nationen werden immer wieder vom Treppchen gestoßen.

Naja, ich denke (bzw. hoffe), dass sich die Menschheit dahingehend mal irgendwann einkriegt. Ein wirtschaftliches Gefälle wird es hier und da - bspw. aufgrund der geographischen Lage - sicherlich immer geben. Aber globale Krisen und das Greifen des Menschen nach den Sternen - bzw. menschliche Mammutprojekte (wie die ISS) - machen ein kooperatives Miteinander geradezu untentbehrlich.

Momo has written
Natürlich bedarf es dafür einen Zeitrum von evtl. mehreren 100 Jahren, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass auch China sich nicht ewig auf seinen Lorbeeren ausruhen kann. Immerhin hatten wir in Deutschalnd mal ein ähnliches Wirtschaftswachstum.

Nein.

Wenn die Reisfresser (pardon) das glauben sollten, wären sie wohl ziemlich naiv.

old Re: EU - Wahnsinn ala USA oder Bestimmung von Europa?

NP_Beta
COMMUNITY BANNED Off Offline

Quote
Mc Leaf has written
bunnyhop has written
spannend ..... interessant .....

Eben.


öhm, gleichfalls

Mc Leaf has written
bunnyhop has written
erfinde doch ein BUch wo du deinen roman reinschreiben kannst....

Du meinst wohl den Buchdruck, aber der wurde ja schon erfunden (Gutenberg).

Romane sind aber eh nicht so mein Fall und das Verfassen politischer Werke überlasse ich lieber entsprechenden Fachleuten.


entsprechenden fachleuten? wer wäre dass den deiner ansicht?

Mc Leaf has written
bunnyhop has written
am schluss erkantest du es ja

Ja... während du solche Erkenntnisse lieber andere gewinnen lässt:
Momo has written
Bunnyhop, tu uns den gefallen und verschwinde aus threads, die dein Niveau übersteigen.



ähm...

Mc Leaf has written
Momo has written
Naja, du kritisierst das Konkurrenzdenken in der Wirtschaft?

Ja, aber nicht nur dort...


du meinst das konkurrenzdenken hier im forum? ich denke hier herrscht genug konkurrenzdenken

Mc Leaf has written
Momo has written
Die Entwicklung von neuen Produktionstechniken wäre auch sinnlos, wozu sollte ich meine Produktion verbessern, wenn die Konkurrenz sowieso mit mir teilt und wir alle Freunde sind?

Hm... Konkurrenz als Motor für Innovation - ein häufig zitiertes Argument. Aber das ist meines Erachtens so nicht ganz richtig.


dass mit der konkurrenz als motor für innovation will ich jetzt mal so stehen lassen.

mit der produktion, so wie du es ausgedrückt hast, bin ich nicht einer meinung. wir werden nie ALLE freunde sein, es wird immer ein konkurrenzdenken geben und es werden immer leute nach besseren möglichkeiten, wie z.b. eine schnellere und preiswertere produktion, streben

Mc Leaf has written
Um es mal in der Sprache der Stranded-Community auszudrücken...
Warum sollte ich eine Karte oder Mod entwickeln, wenn es auch andere tun könnten und ich sie mir dann - zumal kostenlos - runterladen kann? Ganz einfach, weil ich erstens weder warten möchte,...


richtig, warum auf etwas warten was nicht eintreten wird. dc wird s2 niemals kostenpflichtig machen

Mc Leaf has written
...zweitens der Meinung bin, es besser machen zu können (auch wenn es jetzt arrogant klingt, aber so ist es nicht gemeint),...


naja, da sind wir wieder im thema konkurrenzdenken.

Mc Leaf has written
...und drittens Spaß am Entwickeln habe. Dieser Sachverhalt lässt sich sicherlich auch ganz gut auf die Entwicklung/Verbesserung von Produkten übertragen.


es wird nur wenige leute geben die es tatsächlich als spaß betrachten. ich würde sagen die leute machen es wegen punkt 4: weil sie besser sein wollen als andere


Mc Leaf has written
Dazu kommt, dass verschiedene Unternehmen nicht selten an ein und dem gleichen Produkt arbeiten und ihre Erkenntnisse und Fortschritte vor der Konkurrenz geheimhalten ("Betriebsgeheimnis"). So wird dann bspw. "das Rad zweimal erfunden", alternativ könnte man sich aber auch den ganzen Entwicklungsprozess teilen (Prinzip der Arbeitsteilung) oder gegenseitig auf Fehler, Irrtümer etc. aufmerksam machen.


wie meinst du das? meinst du die arbeitsteilung oder die entwicklungsteiling an einem auto. genau, nehmen wir das auto als beispiel. in der arbeitsteilung ist das auto das perfekte vorbild: mehrer länder produzieren die einzelteile. bei der forschungsteilung allerdings ist das anders: das geheimnis liegt im enderzeugungsland.

Mc Leaf has written
Und nicht selten kommen zudem aufgrund des Konkurrenzprinzips in der Wirtschaft eher fragwürdige Mittel wie Wirtschaftssabotage oder -spionage zum Einsatz.


naja, konkurrenzdenken

Mc Leaf has written
Auf der wissenschaftlichen Ebene haben solche unsinnigen Prinzipien jedenfalls nix zu suchen. Da es extrem fortschrittshemmend, wenn jeder Wissenschaftler (oder jedes Team) für sich selbst arbeiten würde.


genau, es beläuft sich aber immer auf das konkurrenzdenken hinaus: "ich will besser sein"

Mc Leaf has written
Momo has written
Im Endeffekt will ich darauf hinaus, dass ohne Konkurrenz kein Bedarf an neuen Erfindungen besteht, die Produkte leichter herstellbar und billiger zu machen.

Oh doch, sehr wohl! Das resultiert einfach aus der menschlichen Natur sich die Arbeit zu vereinfachen.


ähm, jein. natürlich würde es ohne konkurrenz eine weiterentwickling geben da ich kosten einsparen will. aber wenn konkurrenz da ist hat das ganze einen noch schnelleren antrieb

Mc Leaf has written
Momo has written
mehr als Zeit schinden bleibt uns da im Endeffekt auch nicht übrig

Ja... sieht wohl so aus.


yup, ganz eurer meinung

Mc Leaf has written
Momo has written
Aber die Frage ist auch: Was passiert dann?

Ich schätze China wird zum neuen Europa, d.h. die Einwohner werden an dem Reichtum ihres Landes beteiligt werden wollen, ihre Löhne werden steigen müssen, um eine Revolution zu verhindern. Gleichzeitig wird auch die Frage nach besseren Arbeitsbedingungen aufkommen...

Ja, da stimme ich dir eigentlich zu.


hm, ich bin da nicht so optimistisch. ich würde sagen die köpfe hinter dem ganzen werden das ganze solange hinauszögern, bis die sache tatsächliche (ob freiwillig oder unfreiwillig) eskaliert

Mc Leaf has written
Momo has written
...irgendwann merken die Chinesischen Arbeiter, dass sowas in Europa auch mal eingeführt wurde. Und dann?

Hm... man wird dann versuchen zu analysieren, warum es nach dieser Entwicklung (in Europa) bergab ging und versuchen, eine solche Entwicklung im eigenen Land zu vermeiden.


man wird es nicht mehr entwickeln können da china momentan wirklich sehr weit unten ist

ich muss hier jetzt mal schluss machen, da ich noch zu tun habe. ich werde so früh als möglich weitermachen

so, weitergeschrieben

--------------------------------------------------------------------------


Mc Leaf has written
Momo has written
Genau, die Produktion in China wird teurer und die Firmen werden sich erneut einen neuen Standpunkt suchen müssen, ob das nun in Europa ist, wo die Menschen froh um einen Job sind oder in Afrika bleibt da natürlich offen.

Das sehe ich ähnlich, ja. Die Wirtschaft wiederum wird versuchen, neue Absatzmärkte bzw. neue Produktionsstandorte zu erschließen. Da wird der Trend dann wohl in Richtung Afrika gehen, was - ganz grob gesprochen - in etwa mit dem China von vor 50 Jahren vergleichbar ist. China wird bis dahin - wie eigentlich der Großteil des ostasiatischen Raumes - zu den weltweit führenden Industrienationen gehören.
Was bis dahin aus Europa und USA geworden ist, mag ich kaum zu beurteilen. Da habe ich persönlich große Sorge, dass diese Gebiete mittlerweile von Kriegen zurück in die Steinzeit katapultiert worden sein könnten... Aber das ist alles höchst spekulativ.


ich denke, dass ein standortwechsel inerhalb von china kein problem ist. seht euch doch die riesge nich benutzte fläche an


Mc Leaf has written
Momo has written
Im Endeffekt wiederholt sich Geschichte ständig und wirtschaftlich führende Nationen werden immer wieder vom Treppchen gestoßen.

Naja, ich denke (bzw. hoffe), dass sich die Menschheit dahingehend mal irgendwann einkriegt. Ein wirtschaftliches Gefälle wird es hier und da - bspw. aufgrund der geographischen Lage - sicherlich immer geben. Aber globale Krisen und das Greifen des Menschen nach den Sternen - bzw. menschliche Mammutprojekte (wie die ISS) - machen ein kooperatives Miteinander geradezu untentbehrlich.


tja, sowas wird es leider nicht so schnell geben. ok, außnahmen beweisen die regel: ISS. hier ist die zusammenarbeit von amerika, russland und jetzt sogar österreich anstrebendswert


Mc Leaf has written
Momo has written
Natürlich bedarf es dafür einen Zeitrum von evtl. mehreren 100 Jahren, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass auch China sich nicht ewig auf seinen Lorbeeren ausruhen kann. Immerhin hatten wir in Deutschalnd mal ein ähnliches Wirtschaftswachstum.

Nein.


nein, wann hatte deutschland ein wirtschaftswachstum wie china?


Mc Leaf has written
Wenn die Reisfresser (pardon) das glauben sollten, wären sie wohl ziemlich naiv.


hehe, die reisfresser (*hust*) ruhen sich aber momentan auf ihren lorbeeren aus.
edited 1×, last 02.09.08 11:26:27 am

old Re: EU - Wahnsinn ala USA oder Bestimmung von Europa?

Momo
User Off Offline

Quote
spf357 has written
nein, wann hatte deutschland ein wirtschaftswachstum wie china?


Zu Zeiten der Industrialisierung (zumindest wurde es mir so von meinem BWL-Lehrer gesagt, wenn wer genaue Zahlen hat, kann er sie mir ja zukommen lassen)

old Re: EU - Wahnsinn ala USA oder Bestimmung von Europa?

humer
User Off Offline

Quote
nun, für manche mag ein solch dynamisches wirtschaftswachstum, wie es in China der Fall ist, durchaus positiv erscheinen, trotzdem zieht ein Aufschwung der Art viele Probleme mitsich, die in der Größenordnung nur schwer abzusehen sind. Da wäre zu einem der explosionsartige Wertzuwachs von Immobilien und anderen Sachwerten, z.B. Aktien usw, was letztendlich zu einer noch weniger ausgeglichenen Vermögensverteilung führt, wie es ohnehin schon ist. Von den ökologischen Problemen wollen wir erst gar nicht anfangen, da mann dabei eh nie zu einem Ende kommt. Auch erwähnenswert ist die Tatsache, dass China wie ein Hexenkessel ist, welcher jeden Moment ausbrechen könnte. Aufgrund der politischen und sozialen Situation des Landes kommt es immer wieder zu Ausschreitungen, die meist blutig enden. Je mehr Geld im Land fließt, desto mehr Menschen wollen etwas vom "Kuchen" abhaben und werden dabei nicht vor Einsatz von Waffengewalt zurückschrecken. Soziale Unterdrückung, Menschenrechtsverletzung (China ist neben Nordkorea das einzige Land, das immer noch Konzentrationslager betreibt) und viel Geld vertragen sich einfach nicht. Die willkür der Herrscher wird irgendwann gebrochen werden, es ist nur die Frage, ob es auf friedliche Weise geschieht, oder ob es sich wie zu Zeiten der franz. Revolution verhalten wird, was in dem Ausmaß eine globale Katastrophe ist. Neben den zukünftigen Folgen, fallen derzeitige Probleme in euer Diskussion völlig in den Schatten. Bei einem Bevölkerungswachstum von jährlich 0,65% muss die Regierung jedes Jahr für die Versorgung von weiteren fast 8mio menschen sorgen, was in etwa einem zehntel der bevölkerung deutschlands beträgt. Die frage ist, ob der Wert (0,65%), bei dem Aufschwung, in Zukunft nicht noch steigen wird. Es gibt natürlich noch viele weitere Probleme, die ich nennen könnte, die ihr mitsicherheit selbst auch kennt. Bei der Politik, die China betreibt, kann es einfach nicht gut gehen, da eine zu große Ungleichheit herrscht und da ist meiner Meinung nach der entscheidene Vorteil der EU, oder, mit Einschränkung, der USA, um zum Thema zurückzukommen.

old Re: EU - Wahnsinn ala USA oder Bestimmung von Europa?

smilesger
User Off Offline

Quote
in wirtschaftlichen dingen bin ich net gut also halte ich mich mal daraus..aber im bibel code steht angäblich sollte 2009-2013 der 3. Welt-Krieg komen ! ich hoffe das stimmt nicht und der 3. Weltkrieg komm nie =o



übrigens...ihr macht ja RIESEN POSTS !

old Re: EU - Wahnsinn ala USA oder Bestimmung von Europa?

NP_Beta
COMMUNITY BANNED Off Offline

Quote
übrigens...der bibelcode ist der größte schwachsinn den es gibt. genauso wieder dieser drogenabhängige typ aiman abdallah.

und was ist für dich bitte der krieg im irag? der 18-loch-golfkrieg oder was? ich bitte dich, wenn du nichts von ernsthafter wirtschaft verstehst dann mache auch keine post über...hirngespinster von PR-leuten

old Re: EU - Wahnsinn ala USA oder Bestimmung von Europa?

Mc Leaf
Super User Off Offline

Quote
humer has written
Da wäre zu einem der explosionsartige Wertzuwachs von Immobilien und anderen Sachwerten, z.B. Aktien usw, was letztendlich zu einer noch weniger ausgeglichenen Vermögensverteilung führt, wie es ohnehin schon ist.

Reiche Küstenstädte contra armes Binnenland, ja.

humer has written
Von den ökologischen Problemen wollen wir erst gar nicht anfangen, da mann dabei eh nie zu einem Ende kommt.

Eben.

humer has written
Auch erwähnenswert ist die Tatsache, dass China wie ein Hexenkessel ist, welcher jeden Moment ausbrechen könnte. Aufgrund der politischen und sozialen Situation des Landes kommt es immer wieder zu Ausschreitungen, die meist blutig enden.

Hm ja. Das brutale Vorgehen korrupter Parteikader vor allem gegen die ländliche Bevölkerung sorgt für massiven Unmut gegenüber der Regierung in Peking.

Dokus darüber kann man genug im Fernsehen sehen, deswegen will ich das jetzt auch nicht weiter ausführen.

humer has written
Je mehr Geld im Land fließt, desto mehr Menschen wollen etwas vom "Kuchen" abhaben und werden dabei nicht vor Einsatz von Waffengewalt zurückschrecken.

Unsinn. Solange der Kuchen gerecht verteilt wird, sieht sich doch niemand veranlasst zu den Waffen zu greifen.
Das Problem ist doch eher die zunehmende Enteignung (ja, Kapitalisten, Lauscher auf hier) und Entrechtung der Landbevölkerung. Die Regierung in Peking lässt teilweise Schutt auf den Äckern der Bauern abladen um den Wert zu senken und kauft es den Bauern anschließend für einen Spottpreis ab. Dabei ist das wohl noch die bessere Alternative zur Zwangsvertreibung oder verzweifelter Suizid wegen Bankrott.
Europäische und amerikanische Großunternehmen und Konzerne machen unterdessen den Reibach, erhalten von der Regierung billiges Bauland (das von den Bauern) und investieren ordentlich Schotter in die dortige Industrie und Infrastruktur - vor allem im Ballungsraum der Küstenstädte. Während die Landbevölkerung vor sich hin sifft, wächst in Shanghai und Co. die neue Generation konsumgeiler Popchinesen heran - die neue Mittelklasse sozusagen.

Problematisch werden könnten natürlich auch die Autonomiebestrebungen seitens Tibet oder anderen ethnischen Grüppchen. Die haben mittlerweile auch die Schnauze voll von der Unterdrückungspolitik Chinas, und Tibets neue Generation ist bspw. nicht ewig bereit den Weg des Dalai Lamas weiterzugehen und radikalisiert sich allmählich.
humer has written
Soziale Unterdrückung, Menschenrechtsverletzung (China ist neben Nordkorea das einzige Land, das immer noch Konzentrationslager betreibt) und viel Geld vertragen sich einfach nicht.

Nee, umgekehrt wird wohl eher ein Schuh draus. Sklaverei in Amerika, Zwangsarbeit im NS, Kolonialismus in Afrika, Gulags in der UdSSR - dort ließ sich mit Menschrechtsverletzungen hervorragend Geld verdienen, wie es auch heute noch der Fall ist. Laxe Umweltschutzpolitik, mangelnde Arbeitnehmerrechte und ein Knebellohn sind die besten Voraussetzungen für hohe Gewinne und um die internationale Konkurrenz abzuhängen.
Und so lange jede Nation irgendwie Dreck am stecken hat (USA: Guantanamo, Todesstrafe, Veto gegen Kyoto-Protokoll..., Russland: Tschetchenien, Georgien..., China: Todesstrafe, Tibet...), hackt auch keine Krähe der anderen ein Auge aus.

humer has written
Bei einem Bevölkerungswachstum von jährlich 0,65% muss die Regierung jedes Jahr für die Versorgung von weiteren fast 8mio menschen sorgen, was in etwa einem zehntel der bevölkerung deutschlands beträgt. Die frage ist, ob der Wert (0,65%), bei dem Aufschwung, in Zukunft nicht noch steigen wird.

0,65 % sind herzlich wenig. Jährlich müssten dann in der Summe die landwirtschaftlichen Erträge und Anbauflächen um weniger als 1% zunehmen. Bei 10% Wirtschaftswachstum dürfte da sogar weitaus mehr drin sein. Alles in allem sind die Zusammenhänge ein wenig komplexer. Spekulation mit Nahrungsmitteln oder der Klimawandel haben da bspw. noch mitzureden.

humer has written
Bei der Politik, die China betreibt, kann es einfach nicht gut gehen, da eine zu große Ungleichheit herrscht und da ist meiner Meinung nach der entscheidene Vorteil der EU, oder, mit Einschränkung, der USA, um zum Thema zurückzukommen.

Diese Ungleichheit gibt es aber nicht nur in China.

old Re: EU - Wahnsinn ala USA oder Bestimmung von Europa?

humer
User Off Offline

Quote
Gast has written
Ansonsten sind eh die Griechen schuld.

Ich versteh zwar nicht den Zusammenhang, aber wobei sollen meine Landsmänner schuld sein.

Mc Leaf has written
humer has written
Je mehr Geld im Land fließt, desto mehr Menschen wollen etwas vom "Kuchen" abhaben und werden dabei nicht vor Einsatz von Waffengewalt zurückschrecken.

Unsinn. Solange der Kuchen gerecht verteilt wird, sieht sich doch niemand veranlasst zu den Waffen zu greifen.

Ja eben, wie schon gesagt ist der Kuchen nicht gerecht verteilt und die Vermögensverteilung wird in Zukunft noch viel ungerechter aussehen.

Mc Leaf has written
Das Problem ist doch eher die zunehmende Enteignung (ja, Kapitalisten, Lauscher auf hier) und Entrechtung der Landbevölkerung. Die Regierung in Peking lässt teilweise Schutt auf den Äckern der Bauern abladen um den Wert zu senken und kauft es den Bauern anschließend für einen Spottpreis ab. Dabei ist das wohl noch die bessere Alternative zur Zwangsvertreibung oder verzweifelter Suizid wegen Bankrott.

Stimmt, was aber letztendlich den "Hexenkessel" nur noch mehr antreibt. Ein Bauernaufstand wäre genauso katastrophal wie ne Revolution.

Mc Leaf has written
Und so lange jede Nation irgendwie Dreck am stecken hat (USA: Guantanamo, Todesstrafe, Veto gegen Kyoto-Protokoll..., Russland: Tschetchenien, Georgien..., China: Todesstrafe, Tibet...), hackt auch keine Krähe der anderen ein Auge aus.

Ja nur die EU eben nicht, naja offiziell. Naja man kann es sehen wie man will, letztendlich ist die EU genauso von China abhängig, wie China von der EU und deshalb heucheln Politiker meist nur etwas vor, wenn es um Menschenrechte usw. geht. Im Endeffekt ist alles gut, solange es funktioniert, das sage ich auch immer bei meinem Computer "Never touch a running system".

old Re: EU - Wahnsinn ala USA oder Bestimmung von Europa?

Mc Leaf
Super User Off Offline

Quote
humer has written
Ja nur die EU eben nicht, naja offiziell.

Hm... ja, bei EU hatte ich auch etwas gezögert. Die Menschenrechtsverletzungen, Verstöße gegen die Umwelt etc. sind hier etwas subtiler. Mich da zu weit aus dem Fenster zu lehnen würde wohl nur wieder kontroverse Debatten auslösen...

humer has written
Naja man kann es sehen wie man will, letztendlich ist die EU genauso von China abhängig, wie China von der EU und deshalb heucheln Politiker meist nur etwas vor, wenn es um Menschenrechte usw. geht. Im Endeffekt ist alles gut, solange es funktioniert, das sage ich auch immer bei meinem Computer "Never touch a running system".



Naja, das Problem ist wohl eher, dass man versucht ein bereits marodes System weiter künstlich zu beatmen.

old Re: EU - Wahnsinn ala USA oder Bestimmung von Europa?

Mc Leaf
Super User Off Offline

Quote
Mir fällt grad auf, ich habe den Beitrag von spf357 übersehen...

spf357 has written
entsprechenden fachleuten? wer wäre dass den deiner ansicht?

Soziologen, Politikwissenschaftler, Philosophen usw.... und mir fällt ja nicht einmal ein prominenter Autor ein, dessen Meinung ich weitestgehend teilen würde/könnte... Ein eigenes Buch über Politik oder Gesellschaft schreiben zu wollen, wäre einfach nur lächerlich.

spf357 has written
du meinst das konkurrenzdenken hier im forum? ich denke hier herrscht genug konkurrenzdenken

Naja, soviel ist hier nun auch wieder nicht los, als dass da Wettbewerb, geschweige denn knallharte Konkurrenz entstehen könnte.
Nein, ich rede eher vom Konkurrenzdenken mitten in der Gesellschaft. Ich hoffe die Stichpunkte "Mobbing, Markenwahn, Schönheitswahn, Doping und Lobbyismus" reichen erst einmal. Ansonsten: Was glaubst du, woher der Begriff "Ellenbogengesellschaft" stammt?

spf357 has written
mit der produktion, so wie du es ausgedrückt hast, bin ich nicht einer meinung. wir werden nie ALLE freunde sein, es wird immer ein konkurrenzdenken geben und es werden immer leute nach besseren möglichkeiten, wie z.b. eine schnellere und preiswertere produktion, streben

Du vermischst hier meines Erachtens die "Ebenen". Es ist ein Unterschied, ob die Konkurrenz zwischen Menschen (Existenzen, Unternehmen) oder zwischen Produkten oder Produktionsmöglichkeiten besteht!
In der Wissenschaft gibt es ebenfalls Konkurrenz zwischen verschiedenen Theorien oder auch Forschungsweisen (der eine lieber empirisch, im Labor, der andere eher rationell am Schreibtisch). Aber dennoch arbeiten nahezu alle Wissenschafter zusammen, tauschen gegenseitig Thesen, Argumente und Theorien aus ohne sich gegenseitig irgendetwas zu verheimlichen, sich gegenseitig auszustechen, auszuspionieren oder sonstige unlauteren Mittel des Wettberwerbs anzuwenden.
Im Gegensatz zur Wissenschaft hängen in der Wirtschaft oftmals Existenzen an (vor allem kleineren) Unternehmen, und bei größeren (kapitalintensiven) Unternehmen ermöglicht wirtschaftlicher Erfolg auch politische Macht, und die politischen Gegebenheiten zu seinem Gunsten zu lenken. Stichwort: Lobbyismus, bspw. Da gibt es viele sehr aufschlussreiche Erkenntnisse über den Einfluss des Großkapitals auf Staaten. Konzerne agieren international, der Einfluss der Staaten ist national begrenzt, internationale Zusammenschlüsse und Vereinbarungen scheitern nicht selten an Interessenkonflikten (->Konkurrenz!). Wenn die Politik nicht pariert... tja, was solls, gehen wir eben nach China, da sind die Umweltauflagen geringer, oder nach Osteuropa, weniger Steuern und Lohnnebenkosten, wodurch sich wiederum eine Abwärtsspirale in Gang setzt. Jede Nation versucht die andere zu unterbieten - nicht selten zu Lasten der Bürger, welcher die fehlenden finanziellen Mittel ausgleichen muss - um Großunternehmen, und somit Kapital anzulocken und mehr Investitionen zu ermöglichen --> Konkurrenz zwischen Staaten. Wer sitzt nun also am längeren Hebel...?

Okay, Schluss jetzt, ich halte schon wieder Vorträge...

spf357 has written
richtig, warum auf etwas warten was nicht eintreten wird

Naja, sporadisch erscheinen ja hier, teilweise auch gute, Maps. Dann gibt es bezüglich Mods bspw. die Extension-Mod und manche englische Mods sind auch nicht schlecht.

spf357 has written
dc wird s2 niemals kostenpflichtig machen

Hm... Was das damit zu tun hat versteh ich grad nicht, sorry.

spf357 has written
Mc Leaf has written
...zweitens der Meinung bin, es besser machen zu können (auch wenn es jetzt arrogant klingt, aber so ist es nicht gemeint),...


naja, da sind wir wieder im thema konkurrenzdenken.



Mc Leaf has written
es wird nur wenige leute geben die es tatsächlich als spaß betrachten. ich würde sagen die leute machen es wegen punkt 4: weil sie besser sein wollen als andere

Hier wird die Kritik aber schon persönlich...

Ich denke schon, dass es Spaß machen (sollte). Das Durchschnittsalter der User hier liegt bei etwa... 14? Für Menschen die sich für Programme, Programmiersprachen etc. interessieren, ist es eine gute Gelegenheit, sich etwas mit den Strukturen einer Programmiersprache (Syntax bspw.) und 2D- sowie 3D-Grafiken vertraut zu machen und wird dabei noch spielerisch belohnt....!

Ich persönlich habe einerseits Spaß daran, DCs Konzept (Skriptsystem, Modifizierbarkeit) bis aufs Äußerste auszureizen (Boah! warte die nächste Entwicklerversion von s2lis ab... ^_^) und etwas in puncto 3D-Grafiken zu lernen, während andere Menschen lieber Kallwass gucken oder bei Jappy kräftig GBs verteilen...

spf357 has written
wie meinst du das? meinst du die arbeitsteilung oder die entwicklungsteiling an einem auto

Letzteres als Beispiel. Bspw. wenn es um die Entwicklung umweltfreundlicher, effizienter Motoren geht.

spf357 has written
genau, nehmen wir das auto als beispiel. in der arbeitsteilung ist das auto das perfekte vorbild: mehrer länder produzieren die einzelteile.

Grundsätzlich steht dem nix entgegen. Allerdings werden umwelttechnische oder arbeitnehmerrechtliche Aspekte häufig nicht in die Bilanz mit einbezogen. Der Preis erteilt keinerlei Auskunft über die Bedingungen unter denen ein Podukt entsteht. Nur, weil bspw. in China dies oder jenes Bauteil besonders preiswert hergestellt werden kann, ist es nicht unbedingt auch fair und gerecht den dortigen Arbeitnehmern gegenüber. Unternehmen die andererseits mehr auf ethische und moralische Aspekte Wert legen, gewisse Arbeitnehmerrechte und einen angemessenen Arbeitsplatz garantieren, welche in der Regel zusätzliche Kosten mit sich tragen, ziehen dann im Wettbewerb (bei dem es nun einmal um Wirtschaftlichkeit geht, und nicht um die besten Arbeitsbedingungen o.ä.) den kürzeren. Hier gilt das nackte Gesetz des Sozialdawinismus, der Stärke, Skrupellose setzt sich durch.

spf357 has written
bei der forschungsteilung allerdings ist das anders: das geheimnis liegt im enderzeugungsland.

Nein, es liegt beim jeweiligen Konzern, bzw. Patentbesitzer.

spf357 has written
genau, es beläuft sich aber immer auf das konkurrenzdenken hinaus: "ich will besser sein"

Klingt recht sarkastisch...

spf357 has written
ähm, jein. natürlich würde es ohne konkurrenz eine weiterentwickling geben da ich kosten einsparen will. aber wenn konkurrenz da ist hat das ganze einen noch schnelleren antrieb

Und warum sollte das nicht auch für das Prinzip der Kooperation gelten? Ich sehe das Argument nicht...


spf357 has written
hm, ich bin da nicht so optimistisch. ich würde sagen die köpfe hinter dem ganzen werden das ganze solange hinauszögern, bis die sache tatsächliche (ob freiwillig oder unfreiwillig) eskaliert

Selbstverständlich. Eine der Grundregeln der vorgetäuschten Unschuldigkeit! Abstreiten und Beweise fordern, verzögern, (von Interessengruppen finanzierte) Gegengutachten, etc. ... Kennen wir ja alles schon. Wie lange pochten angeblich "linke Spinner und Weltverbesserer" auf dringend notwendige umweltpolitische Maßnahmen bis die etablierte Herrschaftsclique das endlich mal zur Kenntnis nahm, geschweige denn, sich zum Handeln verpflichtet sah? Jetzt ist man auch noch so dreist, die Verantwortung auf die gesamte Menschheit und den "verschwenderischen" Verbraucher im Allgemeinen abzuwälzen und die umweltpolitischen Probleme (Überfischung, Abholzung der Regenwälder, Kontamination der Umwelt durch Pestizide, Chemikalien, Treibhausgas-Emissionen, Massentierhaltung, Endlagerfrage für Atommüll etc.) allein auf das Problem der CO2-Emmisionen zu reduzieren. Bravo!

spf357 has written
ich denke, dass ein standortwechsel inerhalb von china kein problem ist. seht euch doch die riesge nich benutzte fläche an

Ich meinte aber weniger einen Standortwechsel innerhalb der nationalen Grenzen.

So, das war's, ihr seid erlöst.
edited 5×, last 06.09.08 02:49:35 pm
To the start Previous 1 2 Next To the start
Log in to replyOff Topic overviewForums overview