Mir fällt grad auf, ich habe den Beitrag von spf357 übersehen...
spf357 has written
entsprechenden fachleuten? wer wäre dass den deiner ansicht?
Soziologen, Politikwissenschaftler, Philosophen usw.... und mir fällt ja nicht einmal ein prominenter Autor ein, dessen Meinung ich weitestgehend teilen würde/könnte... Ein eigenes Buch über Politik oder Gesellschaft schreiben zu wollen, wäre einfach nur lächerlich.
spf357 has written
du meinst das konkurrenzdenken hier im forum? ich denke hier herrscht genug konkurrenzdenken
Naja, soviel ist hier nun auch wieder nicht los, als dass da Wettbewerb, geschweige denn knallharte Konkurrenz entstehen könnte. 
Nein, ich rede eher vom Konkurrenzdenken mitten in der Gesellschaft. Ich hoffe die Stichpunkte "Mobbing, Markenwahn, Schönheitswahn, Doping und Lobbyismus" reichen erst einmal. Ansonsten: Was glaubst du, woher der Begriff "Ellenbogengesellschaft" stammt?
spf357 has written
mit der produktion, so wie du es ausgedrückt hast, bin ich nicht einer meinung. wir werden nie ALLE freunde sein, es wird immer ein konkurrenzdenken geben und es werden immer leute nach besseren möglichkeiten, wie z.b. eine schnellere und preiswertere produktion, streben
Du vermischst hier meines Erachtens die "Ebenen". Es ist ein Unterschied, ob die Konkurrenz zwischen Menschen (Existenzen, Unternehmen) oder zwischen Produkten oder Produktionsmöglichkeiten besteht!
In der Wissenschaft gibt es ebenfalls Konkurrenz zwischen verschiedenen Theorien oder auch Forschungsweisen (der eine lieber empirisch, im Labor, der andere eher rationell am Schreibtisch). Aber dennoch arbeiten nahezu alle Wissenschafter zusammen, tauschen gegenseitig Thesen, Argumente und Theorien aus ohne sich gegenseitig irgendetwas zu verheimlichen, sich gegenseitig auszustechen, auszuspionieren oder sonstige unlauteren Mittel des Wettberwerbs anzuwenden.
Im Gegensatz zur Wissenschaft hängen in der Wirtschaft oftmals Existenzen an (vor allem kleineren) Unternehmen, und bei größeren (kapitalintensiven) Unternehmen ermöglicht wirtschaftlicher Erfolg auch politische Macht, und die politischen Gegebenheiten zu seinem Gunsten zu lenken. Stichwort: Lobbyismus, bspw. Da gibt es viele sehr aufschlussreiche Erkenntnisse über den Einfluss des Großkapitals auf Staaten. Konzerne agieren international, der Einfluss der Staaten ist national begrenzt, internationale Zusammenschlüsse und Vereinbarungen scheitern nicht selten an Interessenkonflikten (->Konkurrenz!). Wenn die Politik nicht pariert... tja, was solls, gehen wir eben nach China, da sind die Umweltauflagen geringer, oder nach Osteuropa, weniger Steuern und Lohnnebenkosten, wodurch sich wiederum eine Abwärtsspirale in Gang setzt. Jede Nation versucht die andere zu unterbieten - nicht selten zu Lasten der Bürger, welcher die fehlenden finanziellen Mittel ausgleichen muss - um Großunternehmen, und somit Kapital anzulocken und mehr Investitionen zu ermöglichen --> Konkurrenz zwischen Staaten. Wer sitzt nun also am längeren Hebel...?
Okay, Schluss jetzt, ich halte schon wieder Vorträge... 
spf357 has written
richtig, warum auf etwas warten was nicht eintreten wird
Naja, sporadisch erscheinen ja hier, teilweise auch gute, Maps. Dann gibt es bezüglich Mods bspw. die Extension-Mod und manche englische Mods sind auch nicht schlecht.
spf357 has written
dc wird s2 niemals kostenpflichtig machen
Hm... Was das damit zu tun hat versteh ich grad nicht, sorry. 
spf357 has written
Mc Leaf has written
...zweitens der Meinung bin, es besser machen zu können (auch wenn es jetzt arrogant klingt, aber so ist es nicht gemeint),...
naja, da sind wir wieder im thema konkurrenzdenken.
Mc Leaf has written
es wird nur wenige leute geben die es tatsächlich als spaß betrachten. ich würde sagen die leute machen es wegen punkt 4: weil sie besser sein wollen als andere
Hier wird die Kritik aber schon persönlich...
Ich denke schon, dass es Spaß machen (sollte). Das Durchschnittsalter der User hier liegt bei etwa... 14? Für Menschen die sich für Programme, Programmiersprachen etc. interessieren, ist es eine gute Gelegenheit, sich etwas mit den Strukturen einer Programmiersprache (Syntax bspw.) und 2D- sowie 3D-Grafiken vertraut zu machen und wird dabei noch spielerisch belohnt....!
Ich persönlich habe einerseits Spaß daran, DCs Konzept (Skriptsystem, Modifizierbarkeit) bis aufs Äußerste auszureizen (Boah! warte die nächste Entwicklerversion von s2lis ab... ^_^) und etwas in puncto 3D-Grafiken zu lernen, während andere Menschen lieber Kallwass gucken oder bei Jappy kräftig GBs verteilen...
spf357 has written
wie meinst du das? meinst du die arbeitsteilung oder die entwicklungsteiling an einem auto
Letzteres als Beispiel. Bspw. wenn es um die Entwicklung umweltfreundlicher, effizienter Motoren geht.
spf357 has written
genau, nehmen wir das auto als beispiel. in der arbeitsteilung ist das auto das perfekte vorbild: mehrer länder produzieren die einzelteile.
Grundsätzlich steht dem nix entgegen. Allerdings werden umwelttechnische oder arbeitnehmerrechtliche Aspekte häufig nicht in die Bilanz mit einbezogen. Der Preis erteilt keinerlei Auskunft über die Bedingungen unter denen ein Podukt entsteht. Nur, weil bspw. in China dies oder jenes Bauteil besonders preiswert hergestellt werden kann, ist es nicht unbedingt auch fair und gerecht den dortigen Arbeitnehmern gegenüber. Unternehmen die andererseits mehr auf ethische und moralische Aspekte Wert legen, gewisse Arbeitnehmerrechte und einen angemessenen Arbeitsplatz garantieren, welche in der Regel zusätzliche Kosten mit sich tragen, ziehen dann im Wettbewerb (bei dem es nun einmal um Wirtschaftlichkeit geht, und nicht um die besten Arbeitsbedingungen o.ä.) den kürzeren. Hier gilt das nackte Gesetz des Sozialdawinismus, der Stärke, Skrupellose setzt sich durch.
spf357 has written
bei der forschungsteilung allerdings ist das anders: das geheimnis liegt im enderzeugungsland.
Nein, es liegt beim jeweiligen Konzern, bzw. Patentbesitzer.
spf357 has written
genau, es beläuft sich aber immer auf das konkurrenzdenken hinaus: "ich will besser sein"
Klingt recht sarkastisch...
spf357 has written
ähm, jein. natürlich würde es ohne konkurrenz eine weiterentwickling geben da ich kosten einsparen will. aber wenn konkurrenz da ist hat das ganze einen noch schnelleren antrieb
Und warum sollte das nicht auch für das Prinzip der Kooperation gelten? Ich sehe das Argument nicht...
spf357 has written
hm, ich bin da nicht so optimistisch. ich würde sagen die köpfe hinter dem ganzen werden das ganze solange hinauszögern, bis die sache tatsächliche (ob freiwillig oder unfreiwillig) eskaliert
Selbstverständlich. Eine der Grundregeln der vorgetäuschten Unschuldigkeit! Abstreiten und Beweise fordern, verzögern, (von Interessengruppen finanzierte) Gegengutachten, etc. ... Kennen wir ja alles schon. Wie lange pochten angeblich "linke Spinner und Weltverbesserer" auf dringend notwendige umweltpolitische Maßnahmen bis die etablierte Herrschaftsclique das endlich mal zur Kenntnis nahm, geschweige denn, sich zum Handeln verpflichtet sah? Jetzt ist man auch noch so dreist, die Verantwortung auf die gesamte Menschheit und den "verschwenderischen" Verbraucher im Allgemeinen abzuwälzen und die umweltpolitischen Probleme (Überfischung, Abholzung der Regenwälder, Kontamination der Umwelt durch Pestizide, Chemikalien, Treibhausgas-Emissionen, Massentierhaltung, Endlagerfrage für Atommüll etc.) allein auf das Problem der CO2-Emmisionen zu reduzieren. Bravo!
spf357 has written
ich denke, dass ein standortwechsel inerhalb von china kein problem ist. seht euch doch die riesge nich benutzte fläche an
Ich meinte aber weniger einen Standortwechsel innerhalb der nationalen Grenzen.
So, das war's, ihr seid erlöst.
edited 5×, last 06.09.08 02:49:35 pm